CRIMEX setzt auf Nachhaltigkeit


Fair gehandelte Produkte sowie umweltbewusste bzw. -gerechte Herstellung nehmen in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Vielen Menschen ist heute der Gedanke der Nachhaltigkeit wichtiger denn je. Das Streben nach einer lebenswerten Welt für die kommenden Generationen und somit ein möglichst ökologischer Fußabdruck sind branchenübergreifend längst in vielen Unternehmenszielen verankert. Auch im Bereich der Werbeartikel liegt das Thema Nachhaltigkeit längst im Trend. In welchen verschiedenen Variationen es nachhaltige Werbeartikel bereits gibt, wie sich diese voneinander unterscheiden, darum soll es nachfolgend gehen.


Was sind nachhaltige Werbeartikel?

Ein nachhaltiges Produkt setzt auf Ressourcen, die sich regenerieren können. Dahinter steht die Überzeugung, dass wir nicht mehr verbrauchen können als wir besitzen. Wichtige Merkmale von nachhaltigen Werbeartikeln sind unter anderem die mehrfache Verwendbarkeit, also Mehrweg statt Einweg, eine gegebene Langlebigkeit der Produkte sowie der Einsatz ressourcenschonender Materialien bei der Produktion. Hinter umweltfreundlichen Werbeartikeln steht auch die Idee zukunftsorientierter Produkte sowie ein bewusster Konsum statt Wegwerfmentalität.


Nachhaltige Werbeartikel: Spannende Artikel und Material-Check

Wie weitreichend und umfassend der Nachhaltigkeitsgedanke bei Werbeartikeln ist, erkennt man daran, dass es bei fast allen Produkten mittlerweile eine umweltfreundliche Variante gibt. CRIMEX setzt neben einer Vielzahl an nachhaltigen Lebensmitteln wie etwa Schokolade, Tee oder auch Honig auch im Sortiment der Textilien auf Nachhaltigkeit. So findest Du bei uns recycelte Baumwoll-Taschen, Caps und Shirts. Lifestyle-Artikel sowie unzählige Büro-Artikel aus ökolgischen Materialien dürfen im Sortiment nicht fehlen. Auch elektronische Artikel wie etwa Powerbanks können mittlerweile zum teil aus nachhaltigen Materialien bestehen.

Wer nachhaltig sein möchte, der muss auf nachhaltige Materialien setzen. Dabei bieten sich unterschiedliche Rohstoffe an. Sucht man nach einer biologische Alternative zu Baumaterialien, so bietet sich zum Beispiel Kork an. Produkte aus Bambus werden immer beliebter. So können unter anderem Zahnbürsten, Tassen oder diverse Küchenartikel aus Bambus bestehen. Weitere nachhaltige Materialien, die sich für eine nachhaltige Produktherstellung eignen, sind Holz, Baumwolle oder Pappe. Nachhaltige Alternativen stehen also genügend zur Verfügung.

Umweltfreundliche Produktionen müssen in Zukunft unternehmens- und branchenübergreifend noch stärker als Chance gesehen werden. Nur so können in Zeiten des Klimawandels und der damit einhergehenden Erderwärmung sowie den sich häufenden Klimakatastrophen nachhaltige Entscheidungen getroffen werden.